in den letzten beiden Jahren fand, als gemeinsame Fortbildungsveranstaltung und Erfahrungsaustausch die Wasserwirtschaftliche Fachtagung Gießen statt.
Veranstalter waren das RP Gießen, der DWA-Landesverband und die Technische Hochschule Mittelhessen, unterstützt von der Ingenieurkammer Hessen und weiteren Verbänden.
Die Veranstaltungen hatten – aufgrund der aktuellen Schwerpunktthemen, guter Referenten und diskussionsfreudiger Teilnehmer – eine wirklich gute Performance.
Aufgrund der immer noch geltenden Beschränkungen durch Corona und der fehlenden Planungssicherheit haben wir uns gemeinsam entschlossen, den schon lange für den 28.10.2020 geplanten Termin „3. Wasserwirtschaftliche Fachtagung Gießen“ in diesem Jahr abzusagen. Die Gespräche miteinander und der Erfahrungsaustausch sind ein wichtiger Baustein der Tagung, der nicht realisiert werden kann.
Vor dem Hintergrund der im Jahr 2021 anstehenden neuen Maßnahmenpläne und Bewirtschaftungspläne EU-WRRL werden wir im kommenden Jahr sicher interessante Themen für die „Wasserwirtschaftliche Fachtagung Gießen“ zu diskutieren sein – die Veranstaltungsreihe wird auf jeden Fall fortgesetzt.
Den Termin 2021 werden wir Ihnen frühzeitig kommunizieren.
Informieren Sie sich bitte auch auf unserer web-Seite über aktuelle Termine und Angebote.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. der Veranstalter
Vera Heckeroth
Geschäftsführerin DWA-LV HRPS
Fachtagung Emmelshausen 26.09.2019
Thema:
Phosphorelimination in kommunalen Kläranlagen
Die gemäß EU-WRRL in vielen Fließgewässern noch zu hohen Phosphorbelastungen erfordern eine weiter Phosphorreduzierung in kommunalen Kläranlagen. Um diese Ziel zu erreichen werden vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Fördermittel zur Verfügung gestellt.
Über mögliche Verfahren zur P-Elimination berichteten Fachreferenten aus Hochschulen, Ingenieurbüros und Kommunen.
Die Fachtagung 2020 musste leider abgesagt werden, die nächste Veranstaltung 2021 ist in Planung.
Fotos: Heckeroth
Fachtagung Gießen 19.09.2019
Themen:
Hochwasserschutz, Sturzregen und integrale Siedlungsentwässerung
Zum zweiten Mal hintereinander waren wir zu Gast an der THM in Gießen. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Heusch haben Fachreferenten aus Hochschulen, Ingenieurbüros sowie Kommunen und Genehmigungsbehörden des Landes über Erfahrungen, Praxisberichte und Lösungsmöglichkeiten zu den Themen Generalentwässerungsplanung, Hochwasserretention, Mischwassereinleitung, Gesamtheitliche Inspektions-und Reinigungstechnik für die Kanalunterhaltung, Rückhaltung von Niederschlagswasser, Innovatives Erschließungskonzept sowie Überflutungsvorsorge berichtet.
Insgesamt 70 Teilnehmer (einschl. studierende "neue zukünftige Fachleute") konnten sich über die aktuellen Themen informieren und fachlich austauschen.
Wir bedanken uns bei den Vortragenden, den Mitorganisatoren (BWK, Regierungspräsidium Gießen, der Ingenieurkammer Hessen) sowie bei der THM für die Räumlichkeiten zur Durchführung der Veranstaltung.