...wird seit November 2017 von Sabrina Quanz vertreten
Am 15.11.2017 hat die Mitgliederversammlung Frau Sabrina Quanz in den Beirat des Landesverbandes berufen. Sie vertritt seit diesem Zeitpunkt die Belange und Anliegen der jungen Kolleginnen und Kollegen. Kontakt:
Mit speziell zugeschnittenen Angeboten unterstützt die DWA junge Fachleute aus der Wasser- und Abwasserwirtschaft bei der Ausbildung und beim Berufseinstieg. Mehr Infos zur Jungen DWA
Veranstaltungshinweis
Die Junge DWA im Landesverband
Der 3. Stammtisch der Jungen DWA
fand am Freitag, den 18.10.2019 in der Region Rhein-Neckar statt.
Die Junge DWA HRPR besucht das Klärwerk Koblenz zur Vorstellung des EU Projekte "SusTreat"
Am 20. November 2018 trafen sich 9 Mitglieder der Jungen DWA HRPS im Klärwerk Koblenz. Sabrina Quanz hatte zu dieser Veranstaltung eingeladen. Nach der Vorstellung des Projektes durch den Tech. Projektleiter U. Marquart wurde in sich angeregt über die neuen Klärschlammverordnung, das Düngemittelgesetz und auch über die Möglichkeiten der 4 Reinigungsstufe ausgetauscht. Aufgrund der bereits fortgeschrittenen Zeit nahmen dennoch einige Teilnehmer das Angebot zu eine Besichtigung des Klärwerkes und der installierten Anlagenkomponenten des Projektes an. Frau Quanz wird für das nächste Treffen rechtzeitig einladen und verabschiedete die Teilnehmer mit den besten Wünsche für die bevorstehenden Feiertag und wünschte allen einen guten Start in s neue Jahr.
2. Stammtisch am Frankfurter Flughafen 12.09.2018
Treffen der jungen DWA Rhein-Main am Frankfuter Flughafen
Herr Ferch, der jahrelang für die Entwässerung des Flughafens verantwortlich war, erläuterte das Entwässerungssystem in einem Vortrag in der Firmenzentrale der Fraport. Die Besonderheit der Entwässerung am Flughafen ist die Unterscheidung in Sommer- und Winterbetrieb. Im Winter wird das flüssige Enteisenungsmittel, das zur Enteisenung der Flugzeuge als auch der Start- und Landebahnen eingesetzt wird, gesammelt und behandelt. Dafür sind in den letzten Jahren große Regenrückhaltebecken gebaut worden, wovon es insgesamt 22 Stück am Flughafen gibt mit einer Gesamtkapazität von 215.000 m³. Das RHB 27 wurde im Rahmen einer Vorfeldbesichtigung auch vor Ort besichtigt, wo das Gruppenfoto entstand. Des weiteren wurde auch das Schmutzwasserhauptpumpwerk besichtigt, welches eine Kapazität von 200 l/s besitzt. Die Vorfeldbesichtigung wurde von Frau Hamel aus der Abteilung Unternehmenskommunikation - Besucherservice der Fraport organisiert und durchgeführt. Es begann bei der Sicherheitskontrolle, wo man sich gleich als Fluggast fühlte. Bei der Vorfeldrundfahrt wurden die Abläufe der Flugzeugabfertigung, des Flugbetriebs und der Flugzeugwartung erläutert. Beeindruckend ist es aber auch die Flugzeuge aus nächster Nähe zu sehen und den Start eines A380 live miterleben zu können. Die Teilnehmer des jungen DWA Stammtischs bedanken sich herzlich bei Herrn Ferch, dem anzumerken war, dass sein Herz für die Siedlungswasserwirtschaft am Flughafen schlägt.
1. Stammtisch fand am Donnerstag, den 24.05.2018 statt
Veranstaltungsort: KA BASF SE, Im Spitzenbusch 10, 67227 Frankenthal