Willkommen beim
Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Ihr Netzwerk der Experten für Wasser. Abwasser und Abfall

 

Aktuelles

Veranstaltung zum Thema "Gestörte Liefer- & Leistungsverhältnisse  von Fällmitteln (Mangellagen/Preisexplosion)"

Aufgrund der aktuellen Knappheit von Fällmitteln auf Kläranlagen führt die Bundesgeschäftsstelle am 22. März von 10:00 bis 12:00 Uhr eine Onlineveranstaltung durch.
Das Seminar befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und Reaktionsmöglichkeiten bei bereits bestehenden vertraglichen Vereinbarungen und bezieht hierbei auch Verträge ein, die durch Vergabeverfahren zu Stande gekommen sind. Darüber hinaus wird ein Bick darauf geworfen, wie bei zukünftigen Vertragsabschlüssen mit der aktuellen Situation umgegangen und Verträge entsprechend weitsichtig gestaltet werden können.

Zum Flyer der Veranstaltung

Infos zur Berichtspflicht für Kläranlagen (AbfKlärV) ab Ende 2023

Ab Ende 2023 gilt die neue Berichtspflicht nach AbfKlärV, die ab dann alle Klärschlammerzeuger betrifft.
Alle bereits verfügbaren Infos haben wir hier für Sie zusammengetragen und werden diese laufend aktualisieren.

Infos zur AbfKlärV

Landesverbandstagung des DWA LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Fachausstellung, UmweltJobMesse, GetTogether und natürlich spannende Fachvorträge - am 26. und 27. September 2023 wird wieder unsere Landesverbandstagung stattfinden, diesmal in der Halle 45 in Mainz.

Melden Sie sich jetzt schon für die Veranstaltung an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Mehr Infos und Anmeldung

Stellungnahme zur EU-Kommunalabwasserrichtlinie

Die europäische Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser (91/271/EWG, „UWWTD“) vom 21. Mai 1991 hat die Ableitung und Reinigung von Abwasser aus Haushalten und aus dem Bereich bestimmter Industrien deutlich verbessert und damit erheblich zu einem stärkeren Gewässerschutz beigetragen. Die Europäische Kommission hat nach Abschluss ihres Evaluationsprozesses am 26.10.2022 einen Entwurf für die Novellierung der Richtlinie – mit der europarechtliche Mindestanforderungen vorgegeben werden – vorgelegt und möchte das europäische Recht für die Abwasserbeseitigung mit einer langfristigen Perspektive neu ordnen.

Hier geht es zur Stellungnahme

EU-Kommissionveröffentlicht Entwurf zur Novellierung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie (UWWTD)

Die EU-Kommission hat wie angekündigt den Entwurf zur Novellierung der EU-Kommunalwasserrichtlinie (UWWTD) veröffentlicht. Die Dokumente liegen unter untenstehendem Link vor, allerdings nur englischsprachig.
Für weitere Infos melden Sie sich gerne bei der Bundesgeschäftsstelle (leptien@dwa.de)

Hier geht es zur Stellungnahme

Beachten Sie den nächsten Termin:

31. Termin: Dienstag, 11.04.23
ACHTUNG: ausnahmsweise von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr!

online | Thema: Vorstellung Braunschweiger Modells (Wasserwiederverwendung) (Dr. Franziska Gromadecki, Abwasserverband Braunschweig)

 

Anbei die Vorträge der vergangenen Termine:

Fällmittelkrise und Schlammbehandlung (Prof. Dr.-Ing. Peter Baumann, Uni Stuttgart), 8.11.22

Engpässe von Fällmitteln in RLP (Thomas Jung, MKUEM), 13.12.22

Situation der Fällmittelknappheit im Saarland (Dr.-Ing. Ralf Hasselbach, EVS)

Einfluss eines Fällmittelwechsels auf Flockenstruktur und die Ablaufqualität der Nachklärung (Ing. Julia Kopp), 10.01.23

Künstliche neuronale Netze auf der Kläranlage (Marius Barbian, SWT), 14.02.23

 

Link zur Einwahl

Veranstaltungen

Informationsvorsprung durch Bildungsveranstaltungen des DWA-Landesverbands.

Mehr erfahren

Projekte

Finden Sie die Projekte des Landesverbands

Mehr erfahren

Nachbarschaften

Erfahrungsaustausch des Betriebspersonals in den Nachbarschaften des Landesverbands

Mehr erfahren

Wer ist der Landesverband?

Der DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland mit seiner Geschäftsstelle in Mainz wurde im Jahr 1951 gegründet. Als einer von sieben Landesverbänden der DWA sind wir in erster Linie Dienstleister für unsere Mitglieder in der Mitte Deutschlands, die Fachexpertinnen und -experten und Führungskräfte aus Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros, Behörden und Unternehmen.

Was bieten wir?
  • Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für das Betriebspersonal von abwassertechnischen Anlagen
  • Veranstaltungen wie Erfahrungsaustausche, Tagungen, Kongresse

Aus regional bedeutsamen Themenfeldern entstehen bei uns außerdem spannende Projekte, die wir in enger Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren vorantreiben - für eine starke, nachhaltige und zukunftsorientierte Abwasserwirtschaft.

Kontakt zur DWA

DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Tel.: +49 6131 6047 12
Fax: +49 6131 6047 14
Mail: info@dwa-hrps.de

Veranstaltungen

Informationsvorsprung durch Bildungsveranstaltungen

11 Apr
Mainz
Grundlagen für den Kanalbetrieb, Kanalwärter- Grundkurs
18 Apr
Mainz
EuP Elektrotechnisch unterwiesene Person - Auffrischungskurs
18 Apr
Alsenz
Fortbildung "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten"
19 Apr
Alsenz
Unterweisung nach DGUV Vorschrift 1 für Elektrofachkräfte II
20 Apr
Treffen der Abfallberater*innen RLP
25 Apr
Mainz
Indirekteinleiter und Abwasserkataster
26 Apr
Mainz
Task-Force Ausbildung Grundlagen der Mechanik Modul 3.1
09 Mai
Zweibrücken
Rettung von Personen aus abwassertechnischen Anlagen
17 Mai
Flörsheim
ALARP-Arbeitskreis Leiter*innen AWB Rheinland-Pfalz (nur für Mitglieder)

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Frauenlobplatz 2
55118 Mainz

Kontakt Grafik

DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

+49 6131 6047 12

+49 6131 6047 14

info@dwa-hrps.de