Willkommen beim
Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Ihr Netzwerk der Experten für Wasser. Abwasser und Abfall

 

Aktuelles

Landesverbandstagung des DWA LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Fachausstellung, UmweltJobMesse, GetTogether und natürlich spannende Fachvorträge - am 26. und 27. September 2023 wird wieder unsere Landesverbandstagung stattfinden, diesmal in der Halle 45 in Mainz.

Melden Sie sich jetzt schon für die Veranstaltung an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Mehr Infos und Anmeldung

Infos zur Berichtspflicht für Kläranlagen (AbfKlärV) bis Ende 2023

Die Deutsche Phosphor-Plattform (DPP) hat eine Umfrage zum Stand des P-Recyclings auf deutschen Kläranlagen durchgeführt und die Ergebnisse sowie ein Kurzresümee der Ergebnisse veröffentlicht.

Beim Online-Best-Practice im kommenden Juli (11.7.)  wird Frau Knickel von der DPP über den Stand des P-Recyclings und die kommende Berichtspflicht berichten.

Infos zur Berichtspflicht und zum P-Recycling

Trauer um Roland Weisz

Leider erreichte uns die Nachricht, dass unser langjähriger, geschätzter Kollege Roland Weisz kürzlich im Alter von 68 Jahren verstorben ist. Roland war mit Herz und Seele seit 2006 in der Geschäftsstelle tätig. So gründete er unter anderem das GEKa_NET, leitete die Kanalnachbarschaften und entwarf den Kanalgrundkurs. Daneben war er mit seinem Ingenieurbüro selbstständig. Auch in seiner Freizeit war Roland sehr aktiv und bereiste (unter anderem mit DWA-Exkursionen) die Welt, spielte Tennis und fieberte – als gebürtiger Schwabe – mit seinem „Heimatverein“ VfB Stuttgart. Seit seinem Ruhestand im Jahr 2020 blieb ihm leider nur noch wenig Zeit, um das Leben in vollen Zügen zu genießen. Wir wünschen seiner Familie viel Kraft und werden Roland in würdiger Erinnerung halten!

Anika Stadelmann erste Abwassermeisterin auf einer Anlage im Main-Kinzig-Kreis

Erstmals in der Geschichte des Abwasserverbandes Freigericht krönt eine junge Kollegin Ihr berufliches Streben mit einem Meistertitel im Bereich der sehr komplexen kommunalen Abwassertechnik. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik beim Abwasserverband Freigericht vergingen gerade einmal zweieinhalb Jahre, bis sie nunmehr Ihren Meisterbrief in Händen hält. Bereits im Juli 2022 wurde Frau Stadelmann zur stellvertretenden Obfrau der Kläranlagennachbarschaft Main-Kinzig-Ost der Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. berufen.

Hier geht es zum kompletten Artikel

Stellungnahme zur EU-Kommunalabwasserrichtlinie

Die europäische Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser (91/271/EWG, „UWWTD“) vom 21. Mai 1991 hat die Ableitung und Reinigung von Abwasser aus Haushalten und aus dem Bereich bestimmter Industrien deutlich verbessert und damit erheblich zu einem stärkeren Gewässerschutz beigetragen. Die Europäische Kommission hat nach Abschluss ihres Evaluationsprozesses am 26.10.2022 einen Entwurf für die Novellierung der Richtlinie – mit der europarechtliche Mindestanforderungen vorgegeben werden – vorgelegt und möchte das europäische Recht für die Abwasserbeseitigung mit einer langfristigen Perspektive neu ordnen.

Hier geht es zur Stellungnahme

Beachten Sie den nächsten Termin:

33. Termin: Dienstag, 13. Juni 2023
9.30 Uhr - 11.00 Uhr

online | Thema: Vorstellung des Solardachs HORIZON für Kläranlagen  (Sabina Schlosser, dhp technology)

 

Anbei die Vorträge der vergangenen Termine:

Einfluss eines Fällmittelwechsels auf Flockenstruktur und die Ablaufqualität der Nachklärung (Ing. Julia Kopp), 10.01.23

Künstliche neuronale Netze auf der Kläranlage (Marius Barbian, SWT), 14.02.23

Sektorenkopplung beim Klärwerk Mainz (Dipl.-Ing. (FH) Herbert Hochgürtel, Wirtschaftsbetrieb Mainz), 09.05.23

 

Link zur Einwahl

Veranstaltungen

Informationsvorsprung durch Bildungsveranstaltungen des DWA-Landesverbands.

Mehr erfahren

Projekte

Finden Sie die Projekte des Landesverbands

Mehr erfahren

Nachbarschaften

Erfahrungsaustausch des Betriebspersonals in den Nachbarschaften des Landesverbands

Mehr erfahren

Wer ist der Landesverband?

Der DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland mit seiner Geschäftsstelle in Mainz wurde im Jahr 1951 gegründet. Als einer von sieben Landesverbänden der DWA sind wir in erster Linie Dienstleister für unsere Mitglieder in der Mitte Deutschlands, die Fachexpertinnen und -experten und Führungskräfte aus Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros, Behörden und Unternehmen.

Was bieten wir?
  • Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für das Betriebspersonal von abwassertechnischen Anlagen
  • Veranstaltungen wie Erfahrungsaustausche, Tagungen, Kongresse

Aus regional bedeutsamen Themenfeldern entstehen bei uns außerdem spannende Projekte, die wir in enger Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren vorantreiben - für eine starke, nachhaltige und zukunftsorientierte Abwasserwirtschaft.

Kontakt zur DWA

DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Tel.: +49 6131 6047 12
Fax: +49 6131 6047 14
Mail: info@dwa-hrps.de

Veranstaltungen

Informationsvorsprung durch Bildungsveranstaltungen

20 Jun
Bebra
Kanal-Nachbarschaft Hessen 2 (nur für NB-Mitglieder)
29 Jun
Lauterbach
Erfahrungsaustausch der Städte u. Gemeinden bis 30.000 EW im RB Gießen und Kassel
29 Jun
Konz
NETZWERKKONFERENZ KSI-Netzwerk Eifel/Mosel/Hunsrück
06 Jul
Mücke
Kanal-NB Hessen 3 und 4 (Nur für Mitglieder)
12 Jul
Projektplanung Natur- & Artenschutz
18 Jul
Koblenz
Aufbaukurs Schlammbehandlung (Modul 4)
20 Jul
Neustadt
DWA-BWK Bereichsveranstaltung Pfalz
05 Sep
Mainz
Aufbaukurs Funktionsstörungen auf Kläranlagen (Modul 5)
07 Sep
Worms
Fortbildung Betriebspersonal Industrieabwasseranlagen

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Frauenlobplatz 2
55118 Mainz

Kontakt Grafik

DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

+49 6131 6047 12

+49 6131 6047 14

info@dwa-hrps.de