Hier finden Sie Informationen zu Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen im DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
AKTUELLER HINWEIS:
Terminplanung im aktuellen Teil-Lockdown
Für die nächsten 4 Wochen sind alle Präsenzveranstaltungen abgesagt. Wir bemühen uns - soweit möglich und sinnvoll - Onlineveranstaltungen als Ersatz für Sie zu planen. Wenn wir diese Veranstaltungen entsprechend als Ersatz anbieten können, werden wir uns mit Ihnen (über den angegebenen Kontakt bei Ihrer Anmeldung) in Verbindung setzten.
Ab November -> best-practice für Betriebspersonal
Jeden zweiten Dienstag im Monat
sechster Termin: 09. Februar 2021 von 8:00 bis 10:00 Uhr - online | Thema: voraussichtlich Mikroschadstoffe Einwahl kostenfrei, System, WEBEX Cisco
GEKa_NET-Mitgliederversammlung am 24.11.2020 ONLINE!
Die Mitgliederversammlung fand am 24.11.2020 als Onlineveranstaltung statt.
Insgesamt beteiligten sich 23 Personen an der Veranstaltung. Weitere Informationen sowie die Vorträge gibt es im Mitgliderbereich des GEKa_NET.
Fachtagung Gießen 2020
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
in den letzten beiden Jahren fand, als gemeinsame Fortbildungsveranstaltung und Erfahrungsaustausch die Wasserwirtschaftliche Fachtagung Gießen statt.
Veranstalter waren das RP Gießen, der DWA-Landesverband und die Technische Hochschule Mittelhessen, unterstützt von der Ingenieurkammer Hessen und weiteren Verbänden.
Die Veranstaltungen hatten – aufgrund der aktuellen Schwerpunktthemen, guter Referenten und diskussionsfreudiger Teilnehmer – eine wirklich gute Performance.
Aufgrund der immer noch geltenden Beschränkungen durch Corona und der fehlenden Planungssicherheit haben wir uns gemeinsam entschlossen, den schon lange für den 28.10.2020 geplanten Termin „3. Wasserwirtschaftliche Fachtagung Gießen“ in diesem Jahr abzusagen. Die Gespräche miteinander und der Erfahrungsaustausch sind ein wichtiger Baustein der Tagung, der nicht realisiert werden kann.
Vor dem Hintergrund der im Jahr 2021 anstehenden neuen Maßnahmenpläne und Bewirtschaftungspläne EU-WRRL werden wir im kommenden Jahr sicher interessante Themen für die „Wasserwirtschaftliche Fachtagung Gießen“ zu diskutieren sein – die Veranstaltungsreihe wird auf jeden Fall fortgesetzt.
Den Termin 2021 werden wir Ihnen frühzeitig kommunizieren.
Informieren Sie sich bitte auch auf unserer web-Seite über aktuelle Termine und Angebote.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. der Veranstalter
Vera Heckeroth
Geschäftsführerin DWA-LV HRPS
Fachtagung Gießen 19.09.2019
Themen:
Hochwasserschutz, Sturzregen und integrale Siedlungsentwässerung - Mischwassereinleitung
Die Fachtagung 2020 musste leider abgesagt werden, die nächste Veranstaltung 2021 ist in Planung.
Junge DWA: Einladung zum 5. Stammtisch Rhein-Neckar online
Der fünfte Stammtisch findet am Donnerstag, den 27.08.2020 ab 16:00 Uhr online statt.
Frau Tina Vollertuhn vom Entsorgungsverband Saar (EVS) wird uns etwas zum Thema „Bodenfilter als 4. Reinigungsstufe im ländlichen Raum“ erzählen. Das Thema schließt perfekt an unsere bisherigen Themen an und ist insbesondere für kleinere Kläranlagen interessant, denn die gängigen Verfahren, die bereits bei großen Anlagen erprobt sind, sind für Kleine wirtschaftlich nicht anwendbar.
Nimm an unserem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
Am 20.02.2019 trafen sich Kolleginnen und Kollegen zur Sonder-Nachbarschaft Klärschlamm regional Südhessen.
Damit wurde der im vorigen Jahr begonnene Erfahrungsaustausch und Dialog weiter geführt mit dem Ziel, das Thema "Klärschlammverwertung"
Interkommunal und regional zielführend zu bearbeiten.
Gemeinschaftstagung Kläranlagen/Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen
Die Gemeinschaftstagung Kläranlagen/Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen fand am 26./27. Juni 2019, auch diesmal wieder mit begleitender Fachausstellung statt.
Fördermöglichkeiten aus der Kommunalrichtlinie 2019 für Kläranlagenbetreiber in RLP
Im Rahmen der Veranstaltung wird über die Fördermöglichkeiten aus der Kommunalrichtlinie 2019 für Kläranlagenbetreiber informiert. Das Umweltministerium Rheinland-Pfalz klärt auf, wie sich die Bundesfördermittel mit denen des Landes kombinieren lassen.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an diejenigen, die bereits konkrete Projekte zur energetischen Optimierung ihrer Kläranlage planen und umsetzen möchten, insbesondere zur Klärschlammfaulung.
Eine Runde Sache! Die ersten Absolventen des Lehrganges "Geprüfte Kläranlagenfachkraft" im Landesverband
Am 01. Februar 2018 haben 12 Teilnehmer des ersten Jahrganges des neuen Lehrganges "Geprüfte Kläranlagenfachkraft" erfolgreich die Abschlussprüfung bestanden.
Der DWA LV HRPS beglückwünscht alle Absolventen. Kursleiter U. Marquart (Klärwerk Koblenz) und S. Zober vom DWA LV HRPS freuen sich auf die neuen Teilnehmer des Lehrganges im Jahr 2018.
In verschiedenen Bereichen des DWA-Landesverbandes finden, organisiert von aktiven Mitgliedern, Fortbildungsveranstaltungen statt. Im Rahmen der Veranstaltungen werden Referate zu aktuellen Themenstellungen gehalten, es findet ein Erfahrungsaustausch statt. Beischtigungen von erfolgreichen Projekten runden das Programm ab. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei, eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen erfolderlich.
Die nächste Landesverbandstagung findet - wieder als gemeinsame Tagung mit dem BWK-Landesverband - am 5. und 6. Juni 2019 im Kurhaus Bad Schwalbach statt.